Open Map
Close Map
N
Projektioner och Nav lägen
  • Normal View
  • Fisheye View
  • Architectural View
  • Stereographic View
  • Little Planet View
  • Panini View
Click and Drag / QTVR mode
Dela detta panorama
För icke-kommersiellt bruk
Detta panorama kan bäddas in på en icke-kommersiell webbplats utan kostnad. Läs mera
Vill du gå med på Terms & Conditions?
För kommersiellt bruk, kontakta oss
Bädda in detta panorama
BreddHöjd
För icke-kommersiellt bruk
För kommersiellt bruk, kontakta oss

Detta panorama är för närvarande inte aktiverat för kommersiell licens. Klicka här att be oss att hjälpa dig att hitta en ersättning. Om detta är ditt panorama, Klicka här Detta panorama är för närvarande inte aktiverat för kommersiell licens.

LICENSIERA MODAL

1 Like

Herbstliche Aussicht vom Wilhelmsturm
Germany

Wilhelmsturm


Der Wilhelmsturm ist ein Aussichtsturm in den Rehburger Bergen in Wölpinghausen (Landkreis Schaumburg/Niedersachsen).
Geschichte

Der Turm wurde 1847/1848 unter Fürst Georg zu Schaumburg-Lippe für die Landesvermessung erbaut. Andere Quellen sprechen davon, dass der Turm als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die hungernde Bevölkerung von Fürstin Ida zu Schaumburg-Lippe in Auftrag gegeben wurde. Zeitgleich entstand der Idaturm im Harrl bei Bückeburg.

Benannt wurde er nach dem Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, der bis zu seinem Tode am 10. September 1777 im Haus „Bergleben“ lebte. Dieses Haus stand an der Stelle des jetzigen Turmes, bis es nach dem Tode Graf Wilhelms abgebaut und als Kur-Apotheke in Bad Nenndorf wieder aufgebaut wurde.

1941 erhielt die Gemeinde Bad Rehburg den Turm als Geschenk und nach der Gemeindegebietsreform ging er 1974 in das Eigentum der Stadt Rehburg-Loccum über. Es entstand ein Verein, der den vielbesuchten Aussichtspunkt seither betreut.
Heute
Gaststätte neben dem Turm

Heute befindet sich um den Turm herum ein Grillplatz mit Hütte. Neben dem Turm wurde ein Gebäude mit dem Namen „Haus Bergleben“ wieder erbaut, in dem sich derzeit eine Gaststätte für Wanderer befindet.

Die Aussichtsplattform des Wilhelmsturmes ermöglicht einen Panoramablick bis zur Porta Westfalica. Die Sicht nach Norden über das Steinhuder Meer ist durch hochgewachsene Buchen inzwischen versperrt, nach Süden ist die Sicht über das Schaumburger Land jedoch frei.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelmsturm

View More »

Copyright: B. Hamann
Typ: Spherical
Upplösning: 13152x6576
Taken: 12/01/2014
Uppladdad: 12/01/2014
Visningar:

...


Tags: rehburg; bad rehburg; wölpinghausen; rehburger berge; berge; turm; tower; wilhelmsturm; wald; natur; wandern
Mer om Germany

Germany? Before the beginning there was Ginnungagap, an empty space of nothingness, filled with pure creative power. (Sort of like the inside of my head.)And it ends with Ragnarok, the twilight of the Gods. In between is much fighting, betrayal and romance. Just as a good Godly story should be.Heroes have their own graveyard called Valhalla. Unfortunately we cannot show you a panorama of it at this time, nor of the lovely Valkyries who are its escort service.Hail Odin, wandering God wielding wisdom and wand! Hail Freya, hail Tyr, hail Thor!Odin made the many lakes and the fish in them. In his traverses across the lands he caused there to be the Mulheim Bridge in Cologne, as did he make the Mercury fountain, Mercury being of his nature.But it is to the mighty Thor that the Hammering Man gives service.Between the time of the Nordic old ones and that of modern Frankfort there may have been a T.Rex or two on the scene. At least some mastodons for sure came through for lunch, then fell into tar pits to become fossils for us to find.And there we must leave you, O my most pure and holy children.Text by Steve Smith.


It looks like you’re creating an order.
If you have any questions before you checkout, just let us know at info@360cities.net and we’ll get right back to you.