Open Map
Close Map
N
Projections and Nav Modes
  • Normal View
  • Fisheye View
  • Architectural View
  • Stereographic View
  • Little Planet View
  • Panini View
Click and Drag / QTVR mode
Dieses Panorama mit anderen teilen
For Non-Commercial Use Only
This panorama can be embedded into a non-commercial site at no charge. Lesen Sie mehr
Do you agree to the Terms & Conditions?
For commercial use, Kontaktieren Sie uns
Embed this Panorama
BreiteHöhe
For Non-Commercial Use Only
For commercial use, Kontaktieren Sie uns
LICENSE MODAL

0 Likes

Muensterschwarzach Benediktinerabtei
Franken

Benediktinerkloster Münsterschwarzbach

Das Kloster liegt an der Mündung des Schwarzbaches in den Main. Gegründet wurde es 780 als Frauenkloster, von Fastrada, der vierten Frau Karls des Großen. Die Gebäude des Ordens wurden mehrmals zerstört. 1727 begann Balthasar Neumann mit dem Bau einer barocken Basilika, die nach einem Blitzeinschlag 1810 zerstört wurde. Die monumentale Abteikirche mit ihren vier Türmen, die heute an dieser Stelle steht, wurde 1935 bis 1938 errichtet.

Micha

Copyright: Ackermann, Michael
Art: Spherical
Resolution: 10000x5000
Taken: 11/08/2015
Hochgeladen: 11/08/2015
Angesehen:

...


Tags:
Mehr über Franken

Wikipedia: Franken ist eine Region im Süden Deutschlands, die sich hauptsächlich über den Norden Bayerns, das nordöstliche Baden-Württemberg und Südthüringen erstreckt. Sie umfasst nur den östlichen Teil des historischen Herzogtums Franken. Die drei größten Städte Frankens sind gegenwärtig Nürnberg, Würzburg und Heilbronn. Politisch ist die Region heute durch die drei Regierungsbezirke Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken in Bayern, sowie die Region Heilbronn-Franken in Baden-Württemberg repräsentiert.


It looks like you’re creating an order.
If you have any questions before you checkout, just let us know at info@360cities.net and we’ll get right back to you.