Open Map
Close Map
N
Projections and Nav Modes
  • Normal View
  • Fisheye View
  • Architectural View
  • Stereographic View
  • Little Planet View
  • Panini View
Click and Drag / QTVR mode
Dieses Panorama mit anderen teilen
For Non-Commercial Use Only
This panorama can be embedded into a non-commercial site at no charge. Lesen Sie mehr
Do you agree to the Terms & Conditions?
For commercial use, Kontaktieren Sie uns
Embed this Panorama
BreiteHöhe
For Non-Commercial Use Only
For commercial use, Kontaktieren Sie uns
LICENSE MODAL

1 Like

Zwiesler Waldhaus - Das älteste Gasthaus im Bayerwald
Deutschland

Aus einer Schutzhütte entstand 1764 am sogenannten Böhmweg für die Säumer die feste Schutz- und Einkehrstätte Zwieseler Waldhaus. Das Zwieseler Waldhaus wurde zu einem wichtigen Haltepunkt für Wanderer und Reisende nach Böhmen. 1832 erhielt es eine erste Konzession für den Bierausschank und gilt damit als der älteste Gasthof im Bayerischen Wald. 1992 wurden 48 Hotelappartements angebaut. Auch das heute ebenfalls als Gasthof dienende ehemalige Zollhaus am Ortseingang ist noch erhalten. Ein altes Holzhaus erinnert an das frühere Sieden von Pottasche.

Zwieslerwaldhaus entwickelte sich im Laufe der Jahre zum Touristenort. Am 4. September 1975 wurde der Verein zur Förderung des Skiwanderzentrums Zwieslerwaldhaus e. V. gegründet. Bereits im Dezember des gleichen Jahres konnte das neue Skistadion eröffnet werden. Das Langlaufzentrum Zwieslerwaldhaus verfügt über vier Loipen mit einer Länge von insgesamt 30 Kilometern, darunter eine grenzüberschreitende Loipe nach Tschechien.

Im Nordosten von Zwieslerwaldhaus lag das 1939 errichtete, 37,8 ha umfassende Naturschutzgebiet Mittelsteighütte (Wald) am Zwiesler Waldhaus, im Nordwesten das 1950 errichtete, 11,6 ha große Naturschutzgebiet Hans Watzlik-Wald beim Zwieseler Waldhaus. Beide Naturschutzgebiete mit ihrem urwaldähnlichen Charakter gingen 1997 bei der Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald in diesem auf.

Im Südwesten liegt das ebenfalls zur Gemeinde Lindberg gehörige sog. Schwellhäusl, eine ehemalige Klause von Holztriftern, jetzt eine beliebte Ausflugsgaststätte.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwieslerwaldhaus

Copyright: H.J.Weber
Art: Spherical
Resolution: 13134x6567
Taken: 03/11/2015
Hochgeladen: 04/11/2015
Angesehen:

...


Tags: landmark; landscape; forest; historic; restaurant
Mehr über Deutschland

Germany? Before the beginning there was Ginnungagap, an empty space of nothingness, filled with pure creative power. (Sort of like the inside of my head.)And it ends with Ragnarok, the twilight of the Gods. In between is much fighting, betrayal and romance. Just as a good Godly story should be.Heroes have their own graveyard called Valhalla. Unfortunately we cannot show you a panorama of it at this time, nor of the lovely Valkyries who are its escort service.Hail Odin, wandering God wielding wisdom and wand! Hail Freya, hail Tyr, hail Thor!Odin made the many lakes and the fish in them. In his traverses across the lands he caused there to be the Mulheim Bridge in Cologne, as did he make the Mercury fountain, Mercury being of his nature.But it is to the mighty Thor that the Hammering Man gives service.Between the time of the Nordic old ones and that of modern Frankfort there may have been a T.Rex or two on the scene. At least some mastodons for sure came through for lunch, then fell into tar pits to become fossils for us to find.And there we must leave you, O my most pure and holy children.Text by Steve Smith.


It looks like you’re creating an order.
If you have any questions before you checkout, just let us know at info@360cities.net and we’ll get right back to you.